


Uhren, Brille, Handtasche, Handy… alle diese Gegenstände unterliegen Vibrationen und Stößen, die auf „natürliche“ Weise zum Lösen der Mikroschraubenanlagen führen.
Um die traditionelle Ablagerung flüssiger Gewindesicherungen zu ersetzen, haben wir in den 80er Jahren die an die Schrauben von S0,7 bis M2 angepassten Beschichtungsverfahren entwickelt. Die Technik wurde dann auf Achsen und andere Befestigungen mit Gewinde erweitert.
Heute ist unser Fachwissen weltweit von den großen Luxusmarken anerkannt. Wir verarbeiten jedes Jahr Millionen von Teilen für die großen Uhrmacherhäuser, Brillenhersteller, Hersteller hochwertiger Lederwaren und Juweliere.
Zur Sicherung der Mikroschrauben von S0,7 bis M2 bieten wir zwei Lösungstypen an :
– Sicherung durch mikroverkapselten Klebstoff :
Bei der Technik werden die Gewinde mit einem mikroverkapselten Klebstoff auf 360° des Teils vorbeschichtet, der erst bei der Montage aktiviert wird.
Bei der Montage vermischt sich der durch das Platzen der Mikrokapseln freigesetzte Kleber mit dem Härtungsmittel und klebt die Gewindeelemente aneinander.
Dies ist die wirksamste Lösung gegen das Lösen der Schrauben.
– Korrigierbare Sicherung durch Polyamid :
Beim Anschrauben ist das auf 360° des Teils abgelagerte Polyamid zusammengepresst. Die durch die elastische Verformung des Produkts erzeugte Radialspannung bewirkt die Sicherung. Diese ist korrigierbar, denn die Verformung des Polyamids ist umkehrbar; daher kann das Teil mehrmals an- und abgeschraubt werden.
Die Sicherungsfunktion ist nach dem Anschrauben sofort aktiv.